Highspeed Internet
Surfen Sie jetzt mit
bis zu 500Mbit
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir, die GWHtel GmbH & Co.KG nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher und wohl fühlen. Wir halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze.
Die Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen oder mit uns in Kontakt treten möchten, kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine andere gesetzliche Grundlage, holen wir grundsätzlich die Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns, erfolgt im Einklang mit den Erfordernissen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und in Übereinstimmung mit den übrigen in Deutschland geltenden Datenschutzbestimmungen.
Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Nutzer dieser Webseite über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt und die Informationspflichten nach Art. 13, 14 DS-GVO erfüllt.
Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO und nationaler Datenschutzregelungen sind die:
GWHtel GmbH & Co. KG
Ostereschweg 9
25469 Halstenbek
Telefon: 04101 / 4907-127
Telefax: 04101 / 4907-133
Den Datenschutzbeauftragten der GWHtel GmbH & Co. KG erreichen Sie über folgende Kontaktdaten:
GWHtel GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter
Ostereschweg 9
25469 Halstenbek
Telefon: 04101 / 4907-127
E-Mail: datenschutz@gwhtel.de
Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Unseren Internetseiten erfassen mit jedem Aufruf durch Sie oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert:
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, die Inhalte unserer Internetseite zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Wir verwenden auf unseren Webseiten sogenannte Cookies um die Funktionalität unseres Internetauftritts zu ermöglichen und den Besuch attraktiv zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speicherformen, die durch Ihnen Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden.
Einige der Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht (sog. Session Cookies). Andere Cookies werden länger gespeichert und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Auch können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab.
Die Verhinderung funktionaler Cookies kann die Funktion unserer Website einschränken. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit f.) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung einer vollständig und korrekt nutzbaren Webseite.
Auf unseren Webseiten können auch Cookies von Drittanbietern verwendet werden. Soweit erforderlich werden wir hierzu Ihre freiwillige Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) der DS-GVO einholen. Die Einzelheiten zu Zweck und Rechtsgrundlagen finden Sie in den nachfolgenden Informationen.
Wir setzen ein sogenanntes Consent Tool ein, um Ihre Auswahl und mögliche Einwilligung für die Nutzung von Cookies abzufragen und zu verwalten. Diese werden in einem notwendigen Cookie gespeichert. Sie haben über das Tool die Möglichkeit zu entscheiden, welche Cookies verwendet werden dürfen. Ihre Auswahl bleibt für 30 Tage gespeichert. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen über die Datenschutzerklärung zu ändern.
Mit dem folgende Link können Sie Ihre getätigten Cookie-Einstellungen ändern.
Diese Website verwendet zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens das Tool Matomo (ehemals Piwik). Hierzu werden Cookies eingesetzt (siehe Ziffer 3.1). Gesammelte Informationen über die Websitenutzung werden an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht. Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Die Verwendung von Matomo erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Diese Website bindet Videos des Google Tochterunternehmens YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie ein YouTube-Video starten, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil unmittelbar zuzuordnen.
YouTube kann nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern und Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Hieraus können Videostatistiken erstellt oder auch die Anwenderfreundlichkeit verbessert werden. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihre Interaktionen auf unserer Webseite meist mithilfe von Cookies Ihrem Profil zuordnen. Dazu zählen Daten wie Sitzungsdauer, Absprungrate, ungefährer Standort, technische Informationen wie Browsertyp, Bildschirmauflösung oder Ihr Internetanbieter. Die folgende Liste zeigt gängige YouTube Cookies:
Cookie Name |
Laufzeit |
Funktion |
YSC |
Sitzung |
Registriert ID zum Speichern von Statistiken gesehener Videos |
PREF |
8 Monate |
Registriert Ihre ID zur Nutzung der Videos auf unserer Webseite |
VISITOR_INFO1_LIVE |
8 Monate |
Schätzung der verfügbaren Bandbreite des Users zu unseren Webseiten |
Die Liste kann keinen Vollständigkeitsanspruch erheben, weil die Userdaten immer von den Interaktionen auf YouTube abhängen. Weitere Cookies können gesetzt werden, wenn Sie mit Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind.
Rechtsgrundlage: Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO dar. Sofern Sie eine entsprechende Einwilligung abgegeben haben, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
4.1. Online Portal
Wenn Sie Kunde von GWHtel werden, können Sie einen Zugang für unser Online-Kundenportal nutzen (z.B. für den Rechnungsabruf). Der Zugriff auf das Portal erfolgt unter Einsatz sicherer Verschlüsselungstechnologien und erfordert die Eingabe von Kundennummer und Passwort. Die Daten werden Ihnen schriftlich vor der ersten Nutzung mitgeteilt.
In Ihrem Kundenkonto erhalten Sie einen Online-Zugang zu den bei uns gespeicherten Daten über Ihre Person und können Ihre eigenen Daten verwalten, Rechnungen einsehen und Ihre Produkte und Verträge verwalten.
Sofern Sie das Kundenkonto nutzen, werden die hierfür notwendigen Angaben zur Anmeldung und zur Bereitstellung des Portals von uns erhoben und verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
Wenn Sie Ihren Zugang wieder schließen möchten, wenden Sie sich hierzu an unser Service-Center (GWHtel GmbH & Co.KG, Ostereschweg 9, 25469 Halstenbek Tel: 04101-4907-888, info@gwhtel.de)
4.2. Nutzung von GWHtel Webmail
Für die Nutzung von GWHtel Webmail gelten die Datenschutzhinweise in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der GWHtel GmbH & Co.KG für Multimediadienste, die Sie unter
https://www.gwhtel.de/downloads.html?file=files/gwhtel_folder/Downloads/AGB%20GWHtel%20neu%20ab%2025.05.2018.pdf einsehen können.
4.3. Kontaktaufnahme und Kontaktformulare
Bei der Kontaktaufnahme mit GWHtel (z.B. mittels des Kontaktformulars, per E-Mail oder per Post) werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns verarbeitet. Bei Nutzung des Kontaktformulars sind die erforderlichen Pflichtangaben und die freiwilligen Angaben entsprechend markiert. Nach Abschluss der Anfrage werden Ihre Daten turnusgemäß gelöscht, sofern Sie nicht Kunde bei uns sind oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Eine Weiterverarbeitung oder Nutzung zu anderen Zwecken wie auch eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung
Die Nutzung der Kontaktformulare oder von E-Mail ist freiwillig und erfolgt somit auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
4.4. Gewinnspiel
Mit Ihrer freiwilligen Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Kontaktdaten für die Teilnahme am Gewinnspiel und zur Benachrichtigung im Gewinnfall genutzt werden. Eine weitere Nutzung oder Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Zwei Wochen nach Beendigung des Gewinnspiels werden Ihre Daten gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
4.5. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens gem. § 26 BDSG. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail, an uns sendet. Kommt ein Beschäftigungsverhältnis mit einem Bewerber zustande, werden die Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften weiterverarbeitet und gespeichert.
Kommt kein Beschäftigungsverhältnis zu Stande, werden die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) der GWHtel GmbH & Co. KG entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen, Abteilungen und Mitarbeiter Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschlussadresse, Rechnungsanschrift, Telefonnummer, Email-Adresse, Vertragsart, Tarifvariante etc.), welche diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO) können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Dies sind insbesondere Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, technische Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso, Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing. Darüber hinaus kann eine Datenweitergabe an externe Personen (z. B. Rechtsanwälte) erfolgen, wenn dies zur Durchsetzung rechtlicher Interessen erforderlich ist.
Eine Datenweitergabe an weitere Empfänger außerhalb von GWHtel GmbH & Co. KG erfolgt ansonsten nur,
Sofern Sie einen Vertrag mit uns geschlossen haben, gelten ergänzend die Datenschutzbedingungen in den jeweiligen Produkt-AGB.
Wir löschen Ihre Daten unverzüglich, wenn wir hierzu verpflichtet sind, insbesondere wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben sind, nicht mehr benötigt und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Unabhängig davon erfolgt alle drei Jahre eine Überprüfung, ob eine Löschung der Daten möglich ist.
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns haben Sie folgende Rechte:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Kiel, Holstenstraße 98, 24103 Kiel, mail@datenschutzzentrum.de. Das Beschwerderecht gilt unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Für die Ausübung ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den oben angegebenen Daten an unseren Datenschutzbeauftragten oder an die GWHtel GmbH & Co. KG wenden.
Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung stetig aktualisiert.
Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns jedoch nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen
Der Inhalt der Webseiten der GWHtel GmbH & Co. KG ist urheberrechtlich geschützt. Deshalb bedarf die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Bildern der vorherigen Zustimmung der GWHtel GmbH & Co. KG.
Die Webseiten der GWHtel GmbH & Co. KG können Links zu anderen Anbietern enthalten, auf die sich unsere Datenschutzbestimmungen nicht erstrecken.
Darüber hinaus gilt für alle Links auf Websites anderer Anbieter, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in unserem Angebot. Diese Erklärung gilt für alle auf der Site ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die Links führen.